Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting und Content Delivery Network (CDN)

Cloudflare

Diese Website nutzt Dienste der Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (nachfolgend „Cloudflare"). Cloudflare stellt uns ein Content Delivery Network (CDN), eine Web Application Firewall sowie weitere Performance- und Sicherheitsdienste zur Verfügung.

Zweck der Verarbeitung: Die Nutzung von Cloudflare dient der schnellen, sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website. Cloudflare schützt unsere Website vor DDoS-Angriffen, Cyberbedrohungen und Bots. Zudem werden Inhalte durch das globale CDN-Netzwerk geografisch näher am Nutzer ausgeliefert, was die Ladezeiten verbessert.

Verarbeitete Daten: Bei jedem Aufruf unserer Website werden durch Cloudflare folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene URLs und übertragene Datenmenge
  • Browsertyp, Betriebssystem, Gerätetyp
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Technische Informationen zur Netzwerkverbindung

Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren, stabilen und effizienten Bereitstellung unserer Website sowie deren Schutz vor Angriffen und Missbrauch.

Drittlandtransfer: Cloudflare ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Zudem haben wir mit Cloudflare EU-Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCC) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO geschlossen. Cloudflare betreibt Rechenzentren weltweit, einschließlich in den USA. Die Datenverarbeitung kann daher auch außerhalb der EU erfolgen.

Speicherdauer: Cloudflare speichert Log-Dateien für maximal 30 Tage. Danach werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert.

Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/

Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Cloudflare einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement, DPA) abgeschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherstellt.

3. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Diese Website verwendet den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google"). Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Tracking- und Statistik-Tools sowie andere Website-Tags zentral verwalten und einbinden können.

Zweck der Verarbeitung: Der Google Tag Manager selbst speichert keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Er dient lediglich der Verwaltung und Auslösung anderer Tags (z. B. Google Analytics). Der Tag Manager erkennt ausgelöste Tags und führt diese aus.

Verarbeitete Daten: Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Allerdings können die über den Tag Manager eingebundenen Dienste (z. B. Google Analytics, siehe unten) personenbezogene Daten erfassen. Zur Verbesserung der Datenqualität verwenden wir zusätzlich das Google-Tag-Gateway. Dabei werden Google-Tags über unsere eigene Domain und unser Content Delivery Network (Cloudflare) ausgeliefert und von dort an Google weitergeleitet. Rechtsgrundlage bleibt Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage: Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung). Die Einwilligung kann jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen werden.

Datenschutzerklärung des Anbieters: https://policies.google.com/privacy

Google Analytics 4

Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google"). Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln und Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen.

Zweck der Verarbeitung: Wir nutzen Google Analytics, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken helfen uns, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten und Marketing-Maßnahmen zu optimieren.

Verarbeitete Daten:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (Herkunftsseite)
  • Browsertyp, Betriebssystem, Gerätetyp, Bildschirmauflösung
  • Standortdaten (Land, Region, Stadt – basierend auf IP)
  • Nutzerinteraktionen (Klicks, Scrolltiefe, Downloads)
  • Demographische Merkmale und Interessen (sofern aktiviert)
  • Cookie-ID / Client-ID (pseudonyme Nutzerkennung)

IP-Anonymisierung: Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen werden.

Drittlandtransfer: Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Zudem haben wir mit Google EU-Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO geschlossen. Eine Datenübertragung in die USA kann erfolgen.

Speicherdauer: Cookies werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Nutzerdaten, die mit einer Cookie-ID verknüpft sind, werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

Widerspruch und Löschung: Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie:

  • Die Cookie-Einstellungen in unserem Cookie-Banner anpassen (Analyse-Cookies deaktivieren)
  • Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
  • Die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers so einstellen, dass Cookies von Drittanbietern blockiert werden

Datenschutzerklärung des Anbieters: https://policies.google.com/privacy

Nutzungsbedingungen für Google Analytics: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/

Google Consent Mode v2

Wir setzen den Google Consent Mode v2 ein, um sicherzustellen, dass Google-Dienste (Tag Manager, Analytics) erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung personenbezogene Daten verarbeiten. Standardmäßig sind alle Tracking-Funktionen auf „denied" (verweigert) gesetzt, bis Sie über unser Cookie-Banner zustimmen.

Im Consent Mode werden folgende Einwilligungskategorien verwaltet:

  • analytics_storage: Ermöglicht die Speicherung von Cookies für Analysezwecke
  • ad_storage: Ermöglicht die Speicherung von Cookies für Werbezwecke
  • ad_user_data: Bestimmt, ob Nutzerdaten für Werbezwecke an Google gesendet werden
  • ad_personalization: Bestimmt, ob personalisierte Werbung geschaltet werden darf

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner anpassen oder widerrufen.

4. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Bergisch Digital - KI, IT & WEB
Abdullah Koc
Kremenhollerstr. 4
42857 Remscheid
Telefon: +49 2191 56 55 403
E-Mail: [email protected]

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

5. Externe Dienste und Schriftarten

Web Fonts (lokal gehostet)

Zur einheitlichen Darstellung unserer Inhalte setzen wir die Schriftarten DM Sans und Inter ein. Beide Fonts werden vollständig lokal auf unserem Server bereitgestellt; ein Abruf über Google Fonts oder andere Drittanbieter findet nicht statt.

Zweck der Verarbeitung: Sicherstellung einer konsistenten, performanten und markenkonformen Darstellung unserer Website auf allen Endgeräten.

Verarbeitete Daten: Beim Laden der Schriftarten werden keine personenbezogenen Daten an externe Anbieter übermittelt. Es fallen ausschließlich technische Server-Log-Daten auf unserer eigenen Infrastruktur an (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Abrufs).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer einheitlichen, professionellen Darstellung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Bereitstellung der Fonts zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Verarbeitete Daten: Über unser Kontaktformular werden folgende Daten erfasst und verarbeitet:

  • Name (Vorname, Nachname)
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmen (optional)
  • Nachrichteninhalt / Ihre Anfrage
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • IP-Adresse (zu Sicherheitszwecken)

Technische Verarbeitung: Die Formular-Daten werden über eine verschlüsselte Verbindung (HTTPS) an unsere eigene API übermittelt, die auf Cloudflare Pages (Cloudflare, Inc., USA/EU) betrieben wird. Von dort werden die Nachrichten über den E-Mail-Dienst Brevo (Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin) an unser Team weitergeleitet. Mit beiden Dienstleistern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge; Brevo verarbeitet die Daten ausschließlich in EU-Rechenzentren. Eine Speicherung erfolgt nur, soweit dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

Speicherdauer: Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren – bleiben unberührt.

Weitergabe von Daten: Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich (z. B. Weiterleitung an spezialisierte Dienstleister nach vorheriger Absprache) oder Sie haben ausdr�cklich eingewilligt. Zur technischen Abwicklung setzen wir Cloudflare Pages (Cloudflare, Inc.) sowie den Versanddienst Brevo (Sendinblue GmbH) als Auftragsverarbeiter ein.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Anfragen oder Formularübermittlungen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein:

Cookie-Kategorien

1. Technisch notwendige Cookies (ohne Einwilligung)
Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

  • Session-Cookies für die Formularverwaltung
  • Sicherheits-Cookies (CSRF-Schutz)
  • Cookie-Consent-Status (Speicherung Ihrer Einwilligung)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionsfähigkeit der Website).

2. Analyse-Cookies (mit Einwilligung)
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und weitergegeben werden. Sie werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

  • Google Analytics Cookies (_ga, _gid, _gat)
  • Google Tag Manager Cookies

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung).

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen. Klicken Sie dazu auf den Button „Cookie-Einstellungen" in der Fußzeile unserer Website.

Alternativ können Sie Cookies auch direkt in Ihren Browser-Einstellungen verwalten:

  • Alle Cookies löschen
  • Cookies von Drittanbietern blockieren
  • Cookies generell deaktivieren

Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Cookie-Liste

Auf unserer Website werden folgende Cookies gesetzt:

Cookie-Name Anbieter Zweck Laufzeit
cookie_consent Bergisch Digital Speichert Ihre Cookie-Einwilligung 12 Monate
_ga Google Analytics Unterscheidet Nutzer für Statistiken 2 Jahre
_gid Google Analytics Unterscheidet Nutzer für Statistiken 24 Stunden
_gat Google Analytics Drosselung der Anfragerate 1 Minute

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 2191 56 55 403

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: [email protected]
Website: www.ldi.nrw.de

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand: November 2025

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Seite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Zum Hauptinhalt springen